Voraussetzungen für den (Schrift-)Spracherwerb

Vielfältige Spracherfahrungen

Der Aufbau eines gesicherten Wortschatzes und der Erwerb der Schriftsprache werden heute als Entwicklungsprozess aufgefasst, der bei vielen Kindern bis zum Zeitpunkt der Einschulung unterschiedlich weit fortgeschritten ist. Dieser Prozess wird durch vielfältige Spracherfahrungen in Gang gesetzt, die im Kindergarten durch gezielte Impulse angeregt werden. Dazu gehört, dass die Kinder früh in für sie sinnvoller Weise erste Erfahrungen mit Lesen und Schreiben machen.

Phonologische Bewusstheit

Die phonologische Bewusstheit ist eine zentrale Vorläuferfähigkeit für Lesen, Schreiben und Rechtschreiben. Es handelt sich dabei um die Fähigkeit, die Gliederungselemente der gesprochenen Sprache zu erkennen und vor allem die Laute in den Wörtern unterscheiden zu können. Wenn hier bereits im Kindergarten eine Fördernotwendigkeit erkannt und dementsprechend gefördert wird, wird sich dies auf den späteren Lernerfolg und die Lernfreude nachhaltig auswirken.

Schreiben Die Schülerinnen und Schüler schreiben Sachverhalte, Erfahrungen, Gedanken und Gefühle für sich und andere auf. Sie lernen, ihre jeweiligen Schreibabsichten mit Hilfe entsprechender Sprachmittel und Textmuster bewusst zu gestalten. Sie orientieren sich dabei zunehmend an regelkonformen Schreibweisen und benutzen dazu entsprechende Strategien und geeignete Hilfsmittel.

Lesen Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ihre Lesefähigkeiten in einer anregenden Leseumgebung. Über das genießende und interessengeleitete Lesen erhält das Lesen im eigenen Alltag eine positive Funktion. Die Schülerinnen und Schüler machen Erfahrungen mit unterschiedlichen fiktionalen Texten sowie Sach- und Gebrauchstexten. Sie nutzen Lesestrategien, um das Verstehen von Texten und Medien zu intensivieren, und verbinden das Gelesene mit ihrem Sach- und Weltwissen.

Zum Ende der Einführungsphase und zum Ende der 4. Klasse sollte das Kind folgende Kompetenzen sicher anwenden können. Kompetenzen

Erfolgreich starten! Schulfähigkeitsprofil als Brücke zwischen Kindergarten und Grundschule. Eine Handreichung (Download hier)

Quelle: Schulministerium NRW/D Die Urheber- und Nutzungsrechte für Texte, Grafiken, Bilder, Design und Quellcode liegen bei der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule. Die nicht-kommerzielle Erstellung, Verwendung und Weitergabe von Kopien in elektronischer oder ausgedruckter Form sind erlaubt, wenn der Inhalt unverändert bleibt, die Quelle angegeben wird (www.qua-lis.nrw.de) und keine Rechte Dritter betroffen sind.